KI-Bildung

Vermutlich im Febuar oder März 2024 werden wir eine neue Reihe speziell zur "KI-Bildung" herausbringen.

Zur Zeit ist an folgende Hefte gedacht:

1. Ein grundlegender, geistesgeschichtlich orientierter Band, der das Phänomen KI einordnet und vor allem anhand des Bildbereiches die gigantischen Möglichkeiten der neuen KI-Tools aufzeigt und die neue Ästhetik, die mit ihnen verbunden ist:
"KI-Bildung - ein Leitfaden für Lehrer, Eltern und junge Erwachsene. Wie die neuen Bild- und Textwelten die Welt des Menschen verändern."

2. Ein spezieller Lehrer-Leitfaden zur KI-Nutzung im Lateinunterricht, sowohl in Hinsicht auf Wortschatzarbeit und Grammatik, vor allem aber in Hinsicht auf Lektüre (beispielhaft Ovids Metamorphosen), bezogen sowohl auf textgenerierende wie bildgenerierende Tools. Technische Hinweise und ein rechtlicher Leitfaden ergänzen das praxisorientierte Heft:
"KI-Bildung im Lateinunterricht. - Ein schulpraktischer Leitfaden"

3. Passend zum Lehrerleitfaden (Nr. 2) soll zeitnah ein Schülerheft entstehen, das allgemein und übergreifend in verschiedene Arbeitsformen einführt und speziell zur Lektüre von Ovids Metamorphosen beispielhaft Methoden und Möglichkeiten vorstellt.
"KI-Bildung im Fach Latein - Wie man mit KI lernen, üben und interpretieren kann."

4. Ein spezielles Heft zur KI-Nutzung im Religionsunterricht mit dem Schwerpunkt auf Bilddidaktik und existenzieller Vermittlung grundlegender Lebensaspekte und theologischer Fragen wie: Menschen- und Gottesbild, Intelligenz und Bewusstsein,
 Transzendenz und Immanenz, Freiheit und Menschenwürde, Beziehung von Mensch und Maschine, Schöpfung und Evolution, Utopie und Dystopie, Kirchenarchitektur ... - Es geht darum, die mit den neuen KI-Tools und dem Phänomen insgesamt auftreten religiös-philosophischen und existenziellen Fragen überhaupt erst einmal aufzuwerfen und zu formulieren.
"KI-Bildung im Religionsunterricht. - Welche Fragen die Künstliche Intelligenz an den Menschen stellt."

5. Geplant ist auch eine eigene Reihe zu Ovids Metamorphosen, die - jeweils als Workbook angelegt - eine spezielle Unterrichtssequenz mit dem Schwerpunkt KI-Bildung anbietet. Hier sind verschiedene Arbeitsformen integriert und autorenspezifisch in didaktischer und methodischer Hinsicht ausgearbeitet. Vor allem wird eine rein KI-generierte Bildausstattung die Lektüre bereichern und zu eigenem kreativem Schaffen anregen. Es soll dabei nur jeweils eine Erzählung angeboten werden.
 Mögliche Metamorphosen-Erzählungen: Apollo und Daphne, Dädalus und Ikarus, Orpheus und Eurydike, Narcissus und Echo, Pygmalion ...